Es ist Zeit, Kommunikation neu zu denken

iKOM ist ein internationales Team unabhängiger, strategischer Kommunikationsberater*innen, das Unternehmen dazu verhilft, ihr Kommunikationsmanagement unter Berücksichtigung technologischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Spannungsfelder neu auszurichten. Das heißt, wir begleiten unsere Kunden dabei, ihre Organisation, ihre Arbeits- und Führungskultur sowie ihre Teams kommunikativ fit für veränderte Herausforderungen zu machen. Durch pragmatische Lösungen, unkonventionelle Wege und schnelle Ergebnisse.

IKOM entwickelt nachhaltige Werte. Unsere Kommunikation schafft Bedeutung, gibt echte Orientierung, baut Vertrauen auf und managt Beziehungen.

Interim-Management

Kommunikationsberatung on demand

Im permanenten Change sind externe Kommunikationsberater eine wertvolle Unterstützung für Entscheider und ihre Pressestellen. Erst recht, wenn es darum geht, schnell operative aber auch strategische Engpässe zu überbrücken. Aber auch langfristig profitieren Unternehmen von externen Profis, die sie mit durchdachte Kommunikationsstrategien, klaren Botschaften und passgenauen Konzepten durch den nächsten kulturellen Veränderungsprozess manövrieren und dem internen Team zur Seite stehen. iKOM vereint Expertise in Kommunikation, Change-Management und Organisationsentwicklung. Alle Team-Mitglieder stehen den Kunden auch als individuelle Sparring-Partner zur Verfügung.

Strategien

Employer Relations aufbauen

Der Arbeitsmarkt ist schwierig, die Talente sind rar und die Vorstellungen dazu, wie Arbeit am besten gestaltet werden kann, gehen zwischen Arbeitgeber und Mitarbeiter häufig weit auseinander. Was fehlt, ist die emotionale Bindung zu Job und Unternehmen. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, die individuellen Veränderungsmomente (Moments of Truth) in allen Erwerbsphasen zu kennen, um sie personalstrategisch und kommunikativ zu adressieren. Ansonsten verpufft jeder noch so gut gemeinte Employer-Branding oder People Experience-Ansatz.  Denn hier geht es darum, Mitarbeiter in ihrer Selbstwirksamkeit sowie ihrem subjektivem Leistungsempfinden zu erreichen.

Weiterbildung

HR & UK Professionals Seminar 

„Erfolgreiche HR-Kommunikation – Wie Personaler professionell entlang der Employee Journey kommunizieren“

Die nächsten Termine für den Zertifikatskurs: 02. – 03.04.2025. Jetzt anmelden!

 

Wir erreichen Zielgruppen,
auf die es ankommt

mit Dialogen,
die weiterbringen

in Situationen,
die bewegen

– durch Kommunikation
auf den Punkt

– intern wie extern.

Transformation, Wachstum, Reputation: Wir verstehen Kommunikation als verbindendes Element der Veränderung.

Technologien durchdringen immer selbstverständlicher unser Leben, ökologische Verantwortung rückt in den Fokus und politische Debatten spalten die Gesellschaft. Mehr denn je suchen Menschen im Informationsdickicht nach  wahrem Nutzen, nach Orientierung und Bedeutung. Sie wollen Nachvollziehbarkeit und Vertrauen aufbauen. Ihnen ist der kritische Blick für das Wesentliche abhandengekommen. Diese Entwicklung stellt neue Anforderungen an die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Stakeholdern kommunizieren. Wir verstehen es daher als unseren Auftrag, das Werthaltige zu schärfen, um eine verbindende Stimme zu schaffen. Unsere Kommunikation fokussiert immer die Substanz und den Wertbeitrag von Organisation und ihren Spokespeople. Jenseits aller Stereotypien, laut inszenierter Selbstdarstellungen und kommunikativer Trittbrettfahrerei.

Eingreiftruppe mit Mission

Silvia Hänig im Gespräch mit dem KOM Magazin dazu, warum Interim-Management in der Kommunikation heute mehr ist, als ein Feuerwehreinsatz

Fahrplan für ein starkes, diverses Ökosystem in Europa

Silvia Hänig im Gespräch mit dem Venture-Capital Magazin, warum Wachstum und Innovation nur erreicht werden können, wenn es gleichberechtigte Chancen und faire Kapitalvergabe gibt

IT-Freiberuflergeschäft gewinnt an Härte

Silvia Hänig im Gespräch mit hochqualifizierten IT-Experten und Anbietern darüber, wie die wirtschaftliche Lage den Kampf um die Aufträge verschärft

Investoren trauen Frauen immer noch zu wenig zu

Silvia Hänig im Gespräch mit der Süddeutschen Zeitung dazu, welchen Stellenwert weibliche Business Angel für female founder haben und dass es dabei nicht allein um die Anschubfinanzierung geht.

Enorm gefragt, aber stark gelangweilt

Obwohl IT-Fachkräfte heiß begehrt sind, fühlen sich viele im Job nicht genügend gefordert. Woran das liegt, zeigt eine aktuelle Studie.

Professionelle HR-Kommunikation: 6 Tipps für Personalentscheider

HR muss mehr kommunizieren – das scheint einleuchtend. Schließlich sollen die Stakeholder für die eigene Arbeitskultur begeistert werden. Damit die Sache nicht zum Blindflug wird, braucht eine professionelle HR-Kommunikation klare Strukturen. Silvia Hänig zeigt im Personalmagazin auf, welche Aspekte hier wichtig sind.

KI-Führungstypus: Technokrat oder Beziehungsmanager?

Auf Basis einer Erhebung beschreibt Silvia Hänig in der Computerwoche, welcher Management-Typ am ehesten in Fragen kommt, wenn es um die Umsetzung von KI-Projekten geht. So ein empathischer KI-Ingenieur wäre ja nicht schlecht.

KI-Herausforderungen im Marketing

Silvia Hänig im Gespräch mit Horizont zu den größten KI-Herausforderungen für Marketiers

Encourage Ventures: Mehr Kapital für Gründerinnen

Silvia Hänig im Gespräch mit dem Wirtschaftsmagazin Sheconomy über ihre Motivation zum Regional Leader von Encourage Ventures

IWD: Warum die Frau an der Spitze den Blick verstellt

Silvia Hänig im Gespräch mit dem Personalmagazin darüber, dass es Unternehmen zum Weltfrauentag immer mehr darum geht, die diverse Top-Führung in Szene zu setzen. Um die Frauen selbst geht es dabei immer weniger.

CIO: KI Transformation – die 5 wichtigsten Fragen für CIOs

Silvia Hänig im Gespräch mit dem Technologievorstand von Datev zu den wichtigsten Stellhebel einer erfolgreichen internen KI Transformation