Es ist Zeit, Kommunikation neu zu denken

iKOM ist eine strategische Kommunikationsberatung, die Unternehmen – von Konzernen über Mittelständler bis zum Start-up – dazu verhilft, ihr Kommunikationsmanagement konsequent an den technologischen und  sozialen Spannungsfeldern der neuen Arbeitswelt auszurichten. iKOM richtet die Positionierung und Dialoggestaltung mit Blick auf wirtschaftliche und arbeitsorganisatorische Umbrüche gegenüber Meinungsführern sowie Führungskräften und Beschäftigten neu aus.

Female Impact Investing

Impact Investing bei Encourage Ventures

Der Regional Hub Munich bringt über diverse Formate female Start-ups, Investorinnen, Mentorinnen und Business Angel insbesondere in den Kompetenzbereichen Deep Tech, Substainability und Circular Economy zusammen. Im Rahmen des Encourage Ventures Ökosystems schaffen wir die Verbindung zwischen Ideen, Wissen, Kapital für nachhaltiges Wirtschaften für diverse Gründerteams. Sie möchten sich informieren oder registrieren?

Strategien

Die Linked-In Strategien der einflussreichsten Top-Managerinnen (2022)

In Zusammenarbeit mit dem Media Intelligence Anbieter Landau Media und auf Basis des vielbeachteten Rankings deutscher Spitzenmanagerinnen des Manager Magazins untersucht iKOM den strategischen Einfluss von Top-Managerinnen im Business Netzwerk Linked-In. Wie glaubwürdig vermitteln die Frauen ihren Führungsauftrag wirklich? Und wie leben sie als Galionsfiguren für Veränderung eine zeitgemäße Corporate Culture vor?

Weiterbildung

HR Professionals Seminar 

„Erfolgreiche HR-Kommunikation – Wie Personalverantwortliche entlang der Employee Journey Kandidaten und Mitarbeitende erreichen“

Die nächsten Termine für den Zertifikatskurs: 17. – 18.01.2024. Jetzt anmelden!

 

Wir erreichen Zielgruppen,
auf die es ankommt

mit Dialogen,
die weiterbringen

in Situationen,
die bewegen

– durch Kommunikation
auf den Punkt

– intern wie extern.

Transformation, Wachstum, Reputation: Kommunikation als verbindendes Element der Veränderung.

Technologien durchdringen immer selbstverständlicher unser Leben, ökologische Verantwortung rückt industrieübergreifend in den Fokus und politische Debatten spalten die Gesellschaft. Die Menschen suchen mehr denn je nach Nutzen, Bedeutung und Vertrauen, denn ihnen ist der Blick für das Wesentliche abhandengekommen.

Diese Entwicklung stellt neue Anforderungen an die Art und Weise wie Unternehmen mit ihren internen und externen Stakeholdern kommunizieren. Die zentrale Aufgabe der Kommunikation ist es daher, das Werthaltige für die Menschen zu schärfen und verbindende Stimmen zu schaffen. Und das jenseits abgrenzender Stereotypien und kommunikativer Trittbrettfahrerei.

iKOM schafft Nachrichtenwerte durch Bedeutung, Beziehung, Orientierung und Aufklärung

November 2023

Irgendwas mit KI: Technokrat oder Beziehungsmanager?

Silvia Hänig beschreibt für die Computerwoche fünf Führungstypen, mit KI-Knowhow besitzen

Oktober 2023

Zero Trust: Diese Maßnahmen werden von europäischen Unternehmen priorisiert

Silvia Hänig fasst für CSO Online zusammen, welche Branchen welche Zero Trust Maßnahmen priorisieren

September 2023

Von IT bis Führung: Diese Jobs werden sich durch künstliche Intelligenz verändern

Silvia Hänig fasst zusammen, in welchen Industrien und Berufsbildern KI-Kompetenzen allmählich Einzug halten

Juni 2023

HR-Karriere: Dranbleiben lohnt sich!

Silvia Hänig betrachtet Karrieren und Gehälter der Personalfunktion

Mai 2023

HR-Management: Das steigert Gehalt und Karriere

Auf Basis einer Hays-Erhebung gibt Silvia Hänig Einblick in die Entwicklungen von Gehältern, Boni und Karriere-Boostern im Personalbereich

April 2023

IT-Projekte: Hier verdienen die externen Profis am besten

Silvia Hänig schreibt über die lukrativsten Projekte für Nachwuchs ITler.

März 2023

Weltfrauentag: Ausgeglichen statt ausgebrannt

Anlässlich des Weltfrauentages entkräftet Silvia Hänig im Personalmagazin die Mythen dazu, dass Frauen generell keine Lust mehr auf Führung haben.

Februar 2023

IT-Freelancing: Es muss vor allem menschlich passen

Silvia Hänig spricht mit Personaldienstleistern für IT-Freelancing zu den Chancen für junge IT-Freiberufler, sich in dieses Beschäftigungsfeld hineinzuentwickeln

Februar 2023

Warum die Wertschätzung wichtiger denn je ist

Anlässlich der Publikation HR-Report 2023 geht Silvia Hänig im Gespräch mit Martin Seiler, Personalvorstand Deutsche Bahn sowie Christine Krieger der Frage auf den Grund: Wie muss emotionale Verbundenheit im Unternehmen heute gestaltet werden, und wo genau gibt es noch Nachholbedarf.

Februar 2023

Recruiting jenseits des 100% Fits: So geht´s

Silvia Hänig erläutert in der Personalwirtschaft, dass Unternehmen schnellstens dazu übergehen müssen, bei den Bewerberprofilen auf Potenziale anstatt nur auf vergangenheitsbezogene Erfahrungen zu setzen

Februar 2023

IT-Workforce: Externe müssen es richten

Silvia Hänig beschreibt für Digital Chiefs die Bedeutung von externen IT-Fachkräften in Zeiten klammer Arbeitsmärkte

Dezember 2022

Jobwechsel leicht gemacht: die besten Tipps für Marketingprofis

Silvia Hänig und Florian Lauber geben in der W&V Karriere-Tipps für wechselwillige Marketing-Profis.

Dezember 2022

Sind Sie vom Fach?

Silvia Hänig berichtet im Personalmagazin (Print) darüber, das Unternehmen angesichts der Personalnot ihre Stellenanforderungen lockern – weg von zuviel Fachkompetenz hin zu mehr social skills